Entdecke das geheime Leben der Pflanzen!

Herzlich Willkommen beim Floranium Projekt!

 

Pflanzen sind Lebewesen: Sie haben einen Stoffwechsel, passen sich ihrer Umgebung an, entwickeln Abwehrmechanismen gegen Feinde und reagieren auf vielfältige Einflüsse. Mit bloßem Auge sind diese Prozesse jedoch nicht erkennbar.

Im FLORANIUM-Projekt entwickeln wir Instrumente – die sogenannten Floranions (eine Wortschöpfung aus „Flora“ und „Ionen“) – sowie Verfahren, mit denen sich Pflanzensignale messen, visualisieren, auswerten und eines Tages vielleicht sogar verstehen lassen.

Probiert es doch einfach einmal mit euren eigenen Pflanzen aus!

 

Bald kommt der Film „SILENT FRIEND“ in die Kinos – und wir sind mit dem FLORANIUM-Projekt dabei!

In den Szenen von 1972 ist eine Geranie an ein echtes Ur-Floranium angeschlossen: ein Originalgerät aus den 70ern – das allererste überhaupt gebaute. Und es funktioniert bis heute! Die Reaktionen der Pflanze im Film sind also absolut echt. Mehr dazu erfahrt ihr bald auf unserer Webseite. Bis dahin könnt Ihr euch schon mal den Trailer des Kinofilms anschauen:

 

Natürlich wird es zum Filmstart auch ein neues Floranium geben – die „FLORANIUM SILENT FRIEND EDITION“.

Sie funktioniert genauso wie das 1972er-Gerät, das im Film gezeigt wird, verfügt jedoch zusätzlich über WiFi und Bluetooth. Dadurch können die Pflanzensignale komfortabel über ein Webinterface auf Smartphone, Tablet oder PC visualisiert werden.

Schreibt uns einfach wenn ihr an so einem Gerät interessiert seid. Wir gehen davon aus, dass die FLORANIUM SILENT FRIEND EDITION schnell ausverkauft sein wird. Es lohnt sich also, sich rechtzeitig auf die Warteliste setzen zu lassen.

Der endgültige Preis steht noch nicht fest, wird aber voraussichtlich im Bereich von 250 € liegen. Für die Filmcrew gibt’s selbstverständlich einen kräftigen Rabatt.

 

FLORANION MagicCone II

 

Das Floranion Magic Cone II ist das jüngste Mitglied in der Floranium Familie. Mit seinem Erdspieß wird es einfach neben die Pflanze in die Erde gesteckt, das Messkabel an einem Blatt befestigt, mit dem USB Kabel ans Netzteil angeschlossen und schon ist es Betriebsbereit.

Das Gehäuse ist aus Polylactide, umgangssprachlich auch als Polymilchsäuren oder PLA bezeichnet und mit dem FDM (Fused Deposition Modeling) Verfahren gefertigt.

Polylactid-Kunststoffe sind biokompatibel, d.h. sie haben keinen negativen Einfluss auf Lebenwesen in Ihrer Umgebung. Damit möchten wir einen Beitrag zum Naturschutz leisten.

Durch das FDM Verfahren, also die Aufeinanderschichtung transparenten PLAs

leuchtet das  Floranion MagicCone II besonders intensiv und durchdringend. Im Dämmerlicht oder bei Nacht entfaltet die Leuchte ihre volle  Magie!

Zum Anschluss an den PC ist das Floranion Magic Cone II nicht geeignet. Dafür empfehlen wir das Floranion Discovery.

Ein Kunde hat uns geschrieben:

Magic Cone II ist fast wie ein Publikumsmagnet. Dieses Objekt interessiert viele, vor allem die Farben. Was ich immer wieder gefragt werde: Was bedeuten die Farben?   Meiner Meinung ist es der emotionale Ausdruck einer Pflanze.   Peter S.

 

Was genau ist ein Floranion?

Ein Floranion ist ein Messinstrument ähnlich wie ein EKG (Elektrokardiogramm), EEG (Elektroenzephalograph) oder GSR (Galvanic Skin Response Messgerät), jedoch zur Messung und Visualisierung von Spannungen und Impedanzen an Pflanzen anstatt am Menschen.

 

Damit lassen sich Pflanzen beobachten wie sie agieren und reagieren. Entweder intuitiv in Form eines Spiels aus farbigem Licht, oder als Messkurve auf dem Bildschirm eines Computers. Ein Floranion ist quasi eine Art Pflanzen- EKG oder EEG.

Das Floranium Projekt ist in der Zeitschrift ELEKTRONIK PRAXIS!

Floranium visualisiert das geheime Leben der Pflanzen„:

 

Der Klassiker für alle, die etwas tiefer in die Signalwelt der Pflanzen einsteigen wollen:

Das Floranion Discovery

Zusätzlich zum Leucht-Farbspiel als Planzensignal-Indikator kann das Floranion Discovery über USB an einen PC angeschlossen werden. Mithilfe eines Standard Terminal Programms können so Messdaten der Pflanze aufgezeichnet und visualisiert werden.

Das Floranion Discovery arbeitet mit einem leistungsfähigeren 32 Bit ARM Mikrocontroller und hat einen 16-Bit ADC. Damit ist die Mess-Auflösung des Signals einer Pflanze wesentlich höher als die des Floranion MagicCone und die Messungen somit wesentlich genauer.

Zur Beobachtung von Signalen von Pflanzen mit einem Floranion ist es nicht notwendig, ein teures, aufwendiges Labor einzurichten. Nützlich jedoch ist es, die Pflanze in einen Käfig zur Abschirmung von Störsignalen sperren.

 

 

Für Maker, Visionäre und Experimentierfreudige – Das Floranion Shield

Wer seine eigenen Floranium Ideen hat und gerne bastelt und experimentiert, der kann sich sein Floranion nicht nur selber zusammen bauen, sondern auch alle möglichen weiteren Geräte anschließen, von einer Pflanze gesteuert werden könnte. Beispielsweise ein Musik Synthesizer, eine RGB Raumbeleuchtung, eine Motorsteuerung oder was auch immer. Auch ein TFT Display kann angeschlossen werden, mit dem das Signal der Pflanze direkt angezeigt werden kann. Die Software ist Open Source. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Das Floranium Projekt wurde vorgestellt im Elektor Magazin 5/2018

Zum Experimentieren mit dem Floranion Shield sollten unbedingt Grundkenntnisse der C/C++ Programmierung und Elektronik vorhanden sein!

 

Wer keine Zeit zum bastelt hat: Floranium Scientific

Das Floranion Scientific besteht aus einem Floranion Shield mit FRDM KL25Z Entwicklungsboard, TFT Display und SD Karten Schacht im 3D gedruckten Gehäuse. Funktionsfertig Aufgebaut und bereit zum loslegen. Messdaten können direkt auf SD Karte gespeichert- (Datenlogger) oder auch über USB auf einen PC übertragen werden. Über einen DAC Ausgang können weitere Geräte angeschlossen werden, wie beispielsweise ein analoger Kennlinienschreiber oder ein Musik Synthesizer mit VCO (Voltage Controlled Oscillator). Die Firmware ist Open Source und auf ARM mbed verfügbar:

https://os.mbed.com/users/lasmahei/code/floranionSciShield/

 

Es ist kaum glauben, wie aktiv eine Zimmerpflanze sein kann. Natürlich kann ein Floranium auch an einem Pflänzchen im Garten angeschlossen werden. Oder an die Tomaten im Gewächshaus.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ob Zimmerpflanzen, Tomaten, Salat, das Gras im Garten oder die Kräuter am Küchenfenster… eines ist sicher: Mit einem Floranion Pflanzen beobachten ist mega spannend und macht eine ganze Menge Spaß!

Probiers aus!

 

Kommentare sind geschlossen.